SEBASTIAN PACHEL, 1976 in Bielefeld geboren, begann als Autodidakt an der Panflöte. Später belegte er Meisterkurse bei Matthias Schlubeck und Ulrich Herkenhoff. Er studierte zunächst Jazz-Klavier bei Florian Weber am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Zeitgleich studierte er Panflöte bei Matthias Schlubeck, ebenfalls am selben Institut, welches sich durch vorangegangenes Engagement von Schlubeck und Pachel dazu bereit erklärt hat, als erste Hochschule in Deutschland den Studiengang Panflöte zu installieren und Pachel als ersten Panflöten-Studenten zuzulassen, der folglich sein künstlerisches Examen mit dem Hauptfach Panflöte ablegen durfte.
Mittlerweile gilt er als einer der wenigen Pioniere dieses Instrumentes, verhilft der folkloristisch vorbelasteten Panflöte zu neuen Ehren und präsentiert sie als vollwertiges Solo-Instrument im klassischen Konzertleben.
Er gibt regelmäßig Konzerte in unterschiedlichen Panflöten-Besetzungen, wirkte bei verschiedenen Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen mit und genießt auch als Lehrer einen exzellenten Ruf. 2009 erhielt er den „WDR-Jazzpreis Kat. Nachwuchs“ als Pianist und 2018 den „Deutschen Rock- und Pop-Preis“ als bester Instrumentalsolist (Panflöte) für seine Klassik-Crossover-CD „Modern Art of Pan Flute“.
